Liliencron

Liliencron

Liliencron, Detlev, Freiherr von, Dichter, geb. 3. Juni 1844 in Kiel, lebt als Hauptmann a.D. in Altrahlstedt bei Hamburg; schrieb Gedichte (»Adjutantenritte«, 1883 u.ö.; »Gedichte«, 1889; »Neue Gedichte«, 2. Aufl. 1900; »Bunte Beute«, 1903, etc.), Romane und Novellen (»Breide Hummelsbüttel«, 1887; »Unter flatternden Fahnen«, 1888; »Der Mäcen«, 1890; »Kriegsnovellen«, 1895; »Mit dem linken Ellbogen«, 1899, etc.), DramenKnut der Herr«, 1885; »Der Trifels und Palermo«, 1886; »Die Merowinger«, 1888); »Poggfred« (1896), »Up ewig ungedeelt« (1898) u.a. – Vgl. Oppenheimer (1898).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liliencron — ist der Name mehrerer Personen Detlev von Liliencron (1844–1909), deutscher Autor Rochus Freiherr von Liliencron (1820–1912), deutscher Germanist und Musikhistoriker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidun …   Deutsch Wikipedia

  • Liliencron — Liliencron, eine aus Schleswig Holstein stammende u. 1673 in den Freiherrnstand erhobene Familie. 1) Freiherr Andreas Paul, war 1654 dänischer Gesandter in Regensburg, wurde dann Generalschultheiß beim Kriegsgericht zu Kopenhagen, später… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liliencron — Liliencron, 1) Rochus, Freiherr von, Germanist, geb. 8. Dez. 1820 zu Plön in Holstein, studierte in Kiel und Berlin Theologie, sodann die Rechte, seit 1843 aber vorwiegend altdeutsche Sprache und Literatur und habilitierte sich 1847 für dieses… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liliencron [2] — Liliencron, Rochus, Freiherr von, Germanist, geb. 8. Dez. 1820 zu Plön, 1869 76 in München, dann Propst des adligen St. Johannisstifts zu Schleswig, Redakteur der »Allgemeinen Deutschen Biographie« (1875 fg.); veröffentlichte: »Histor.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Liliencron — Lili|encron   [ kroːn],    1) Detlev von, eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron, Schriftsteller, * Kiel 3. 6. 1844, ✝ Alt Rahlstedt (heute zu Hamburg) 22. 7. 1909; aus dänischer Adelsfamilie; war preußischer Offizier (Teilnahme… …   Universal-Lexikon

  • LILIENCRON (D. von) — LILIENCRON DETLEV VON (1844 1909) Né à Kiel d’une famille d’officiers appauvris, Detlev von Liliencron, enfant rêveur, fuit les hommes et leur préfère la chasse et la solitude. Il choisit le métier des armes et participe aux guerres de 1866 et de …   Encyclopédie Universelle

  • Liliencron-Kaserne — 53.9597361111119.717275 Koordinaten: 53° 57′ 35″ N, 9° 43′ 2″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Liliencron, Detlev, Baron von — ▪ German writer in full  Friedrich Adolf Axel Detlev Liliencron   born June 3, 1844, Kiel, Holstein [Germany] died July 22, 1909, Alt Rahlstedt, near Hamburg       German writer, noted for his fresh and unconventional verse.       The son of an… …   Universalium

  • Liliencron, Detlev von — pseud. di Friedrich Adolf Axel principe di Liliencron …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Liliencron — Li|li|en|cron (deutscher Dichter) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”